Auf einem dunklen Holzbrett liegen mehrere Stücke Bienchentorte, bestehend aus einem Rührteig, darauf eine Puddingcreme mit einer orangen Schicht obenauf. Darauf sitzt ein Bienchen, das aus einer halben Aprikose mit Schokostreifen und Mandelblatt-Flügeln besteht. Im Hintergrund ist eine weiße Pfingstrose zu sehen.

Bienchentorte

Es wird Zeit für frühlingshafte Rezepte. Also kommt hier direkt ein Rezept für eine Bienchentorte. Ich habe solche schon öfters im Netz gesehen und wollte jetzt unbedingt auch diese niedlichen Bienchen machen. Bei den Kindern kam sie optisch als auch geschmacklich sehr gut an. Nur die Aprikosen stießen nicht so sehr auf Begeisterung. So blieben mehr Aprikosen für mich. 🙂 Nächstes Mal würde ich aber eine Hälfte mit Mandarinchen-Schmetterlingen machen. Ich denke dann ist die ganze Familie glücklich.

Auf einem dunklen Holzbrett liegen mehrere Stücke Bienchentorte, bestehend aus einem Rührteig, darauf eine Puddingcreme mit einer orangen Schicht obenauf. Darauf sitzt ein Bienchen, das aus einer halben Aprikose mit Schokostreifen und Mandelblatt-Flügeln besteht. Im Hintergrund ist eine weiße Pfingstrose zu sehen.

Da ich diesen Kuchen für ein Schulfest bei sehr sommerlichen Temperaturen gebacken habe, war mein Anspruch, dass die Creme die Hitze ohne Kühlung übersteht ohne auseinander zu laufen. So war es für sie kein Problem eine Weile beim Kuchenbuffet zu stehen und war auch nach einer Stunde, als ich mir ein Stück genehmigt habe, immernoch perfekt in Form.

In diesem Rezept habe ich Agartine verwendet, die man mittlerweile in jedem Supermarkt und Discounter bekommt. Achte nur darauf, dass wirklich 30% Agar enthalten sind, da es sonst zu einem anderen Ergebnis führen kann. Die Fruchtschicht kannst du ganz nach Belieben machen. Ich habe mich für Mango-Maracuja Nektar entschieden, weil ich den Geschmack sehr mag. Du kannst aber jeden Fruchtsaft nehmen oder auch den abgegossenen Sud aus der Aprikosendose.

Auf einem altertümlichen Blumenteller liegt ein Stück Bienchentorte, bestehend aus einem Rührteig, darauf eine Puddingcreme mit einer orangen Schicht obenauf. Darauf sitzt ein Bienchen, das aus einer halben Aprikose mit Schokostreifen und Mandelblatt-Flügeln besteht. Im Hintergrund sind weitere Kuchenstücke auf einem dunklen Holzbrett und eine weiße Pfingstrose zu sehen.

Kleiner Tipp: Falls Kinder vorhanden können diese, je nach Alter, während des Backens schon die Aprikosen in Bienchen verwandeln.

Bienchentorte

Servings: 1 Blech
Author: Chris

Zutaten

Teig

  • 500 g Mehl
  • 250 g Zucker
  • 2 EL Vanillezucker
  • 22 g Backpulver
  • 140 g Margarine
  • 450 ml Sprudelwasser

Puddingcreme

  • 1 l Sojamilch
  • 3 P Puddingpulver Vanille
  • 6 EL Zucker
  • 1 P Agartine (mit 30% Agar)
  • 1 P vegane Schlagsahne 200g

Fruchtschicht

  • 500 ml Mango-Maracuja Nektar
  • 1 P Agartine (mit 30% Agar)

Sonstiges

  • 1 Dose Aprikosen
  • 25 g Zartbitterschokolade
  • ein Paar Mandelblättchen

Anleitungen

Teig

  • Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
  • Den Boden einer Kastenform mit Backpapier auskleiden. Die Innenseite des Rahmens leicht mit Margarine fetten.
  • Alle Zutaten für den Teig in einer Schüssel geben und mit einem Schneebesen vorsichtig vermischen. Alles sollte sich gerade so vermischt haben. Nicht zu lange rühren.
  • Teig in die vorbereitete Form geben und bei 180°C Umluft ca. 25min. backen. Stäbchenprobe machen!
  • Form auf Seite stellen.

Puddingcreme

  • Sojamilch in einen Topf geben.
  • Puddingpulver, Zucker und Agartine hineinrühren.
  • Unter Rühren aufkochen und 5min. köcheln lassen.
  • Anschließend vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
  • Vegane Schlagsahne steif schlagen und vorsichtig unter die Puddingcreme heben. Wenn sie dabei etwas schmilzt ist nicht schlimm.
  • Masse auf dem gebackenen Teig verteilen und glattstreichen.

Fruchtschicht

  • Saft und Agartine in einem Topf mischen.
  • Unter Rühren aufkochen und 5min. köcheln lassen.
  • Mit einem Löffel vorsichtig auf der Puddingcreme verteilen und kalt werden lassen.

Fertigstellung

  • Aprikosen abtropfen.
  • Schokolade über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen.
  • Die Aprikosen mit einem sauberen Tuch etwas abtrocknen und auf Backpapier legen.
  • Mit einem Löffel mit der flüssigen Schokolade Streifen auf die Aprikosen malen. An einer Seite einen braunen Schokofleck als Kopf der Biene machen.
  • Ca. 40 ganze Mandelblättchen aus der Packung suchen und sie wie anliegende Flügel auf die Schokostreifen legen.
  • Mit einem Tortenheber oder Messer die Aprikosen vorsichtig auf die feste Fruchtschicht des Kuchens setzen.
  • Bis zum Verzehr kühl lagern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




verfluchtlecker
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.