Hagebuttenkipferl
Ein Männlein steht im Walde
Hoffmann von Fallersleben
Ganz still und stumm,
Es hat von lauter Purpur
Ein Mäntlein um.
Sagt, wer mag das Männlein sein,
Das da steht im Wald’ allein
Mit dem purpurrothen Mäntelein?

Wer hätte gedacht, dass in diesem bekannten Kinderlied von der Hagebutte die Rede ist? Vor einigen Jahren habe ich dieses Wildobst für mich entdeckt und finde es bekommt viel zu wenig Aufmerksamkeit. Hagebutten enthalten viel Vitamin C, aber auch der Gehalt an Vitamin A und E sollte nicht unterschätzt werden. Zudem schmecken reife Hagebutten fast schon süß und einfach unheimlich aromatisch. Eine Marmelade davon ist für mich einfach der Inbegriff von Winter und Weihnachtszeit. Hagebutten sind reich an Pektin. Dabei handelt es sich um einen Ballaststoff, der gut für unsere Verdauung ist. Zudem kann er schädliche Substanzen im Darm binden und somit unschädlich machen. Und das Beste: Hagebutten kannst du an Wald- oder Feldrändern kostenlos sammeln gehen. Denk nur dran nie zu viel an einer Stelle zu pflücken. Lasse immer genug für die Tiere und andere Sammler.
Dieses Jahr habe ich diese leckeren Hagebuttenkipferl gezaubert. Sie sind ganz einfach zu machen und ich finde sie schmecken ganz besonders. Der leichte Hagebuttengeschmack dieser Plätzchen harmoniert perfekt mit der Zartbitterschokolade. Ich bin sehr gespannt wie dir die Hagebuttenkipferl schmecken. Lass mir gerne einen Kommentar da.
Hagebuttenkipferl
Ingredients
- 200 g Mehl
- 80 g Margarine
- 110 g Hagebuttenmarmelade
- 100 g Zartbitterkuvertüre
Instructions
- Mehl, Margarine und Hagebuttenmarmelade zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Teig eine Stunde kalt stellen.
- Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
- Den Teig in drei Stücke teilen und aus jedem Stück einen Strang rollen. Kleine Stücke abschneiden und Kipferl formen.
- Kipferl bei 180°C Umluft ca. 10min backen.
- Schokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen und die Spitzen der abgekühlten Kipferl hinein tunken.
Schreibe einen Kommentar