Kokosmakronen
Was für mich auf jeden Fall zu Weihnachten dazu gehört sind Kokosmakronen. Eigentlich sind sie so gar nicht vegan, da sie überwiegend aus Eischnee bestehen. Aber in unter einer halben Stunde kannst du wunderbar leckere vegane Kokosmakronen zaubern. Außerdem brauchst du keine exotischen Zutaten, sondern hast das meiste wahrscheinlich eh im Haus. Du kannst also sofort loslegen und hast ganz flott leckere, saftige Kokosmakronen.
Wenn du etwas Abwechslung möchtest, kannst du wunderbar etwas Zimt oder Ingwer mit in die Kokosmasse geben. Ich habe diesmal etwas essbaren Glitzer dazu gegeben, so dass sie ganz dezent im Licht funkeln. Das kommt besonders bei den Kindern super an.
Wichtig bei der Herstellung der Kokosmakronen ist, dass du die Masse fest presst, damit sie beim Backen nicht auseinander fällt. Du kannst sie super in einen Eisportionierer drücken. Dann haben sie die perfekte Größe für die Oblaten. Es geht aber auch einfach mit den Händen. Dazu die Masse auf der Oblate zu einem kleinen Häufchen fest zusammendrücken.
Sind die Makronen im Ofen, solltest du sie ein wenig im Auge behalten. Je nach Größe brauchen sie länger oder kürzer. Wenn sie anfangen an den Seiten braun zu werden, sind sie fertig und können zum Abkühlen auf ein Rost.
Weitere leckere Rezepte für Weihnachtsgebäck findest du hier:
Kokosmakronen
Zutaten
- 180 g Kokosflocken
- 130 g Zucker
- 2 EL Mehl
- 1 EL Rapsöl
- 5 EL Wasser
- ca. 35 Oblaten
- ca. 50 g Zartbitterschokolade
Anleitungen
- Backofen auf 160°C Umluft vorheizen.
- Kokosflocken, Zucker und Mehl vermischen.
- Öl und Wasser hinzugeben und zu einem leicht feuchten Teig verrühren.
- Mit einem Eisportionierer Halbkugeln formen. Dazu die Kokosmasse fest in den Eisportionierer drücken. Alternativ die Masse fest mit den Händen zu einem kleinen Klumpen zusammen drücken.
- Kokos-Halbkugeln bzw. -klumpen auf eine Oblate setzen.
- Makronen bei 160°C Umluft ca. 12-15min. backen bis sie leicht braun werden.
- Auf einem Rost abkühlen lassen.
- Schokolade schmelzen und über die kalten Makronen träufeln.
Schreibe einen Kommentar