Zwiebelkuchen
Werbung
Ein Gericht aus meiner Kindheit, das für mich einfach zum Herbst dazu gehört ist Zwiebelkuchen. Auch wenn ich noch nie ein großer Fan von Zwiebeln war, mag ich Zwiebelkuchen auch jetzt noch unheimlich gerne.
Anstelle von tierischem Speck verwende ich mittlerweile ein pflanzliches Alternativprodukt oder ganz einfach Räuchertofu. Letzteren kaufe ich, genauso wie einfachen Tofu, gerne bei Aldi Süd. Dort gibt es mittlerweile auch immer mehr regionale Produkte, wodurch lange Transportewege vermieden werden.
Die Zubereitung des Zwiebelkuchens kann dir schnell die Tränen in die Augen treiben. Das Zwiebeln schneiden gehört daher nicht zu meiner Lieblingsarbeit. Eine Küchenmaschine erleichtert dir hier die Arbeit ungemein und schont deine Augen etwas.
Die Zwiebeln sollten gut angebraten werden. Sind sie glasig, dann sind sie genau richtig. Da du für den Kuchen eine ordentliche Menge Zwiebeln benötigst, kann es sein, dass du sie in mehreren Etappen braten musst. Bei mir war die Pfanne für alle Zwiebeln zu klein, so dass ich zwei Durchgänge machen musste.
Den Zwiebelkuchen kannst du super einfrieren, sodass du lange etwas davon hast.
Ein weiteres leckeres Herbstrezept aus dem Backofen findest du hier: Flammkuchen mit Äpfeln.
Für das richtig Herbstfeeling gibt es noch ein klassisches Gedicht von Wilhelm Busch für dich:
Im Herbst
Der schöne Sommer ging von hinnen,
Der Herbst, der reiche, zog ins Land.
Nun weben all die guten Spinnen
So manches feine Festgewand.Sie weben zu des Tages Feier
Mit kunstgeübtem Hinterbein
Ganz allerliebste Elfenschleier
Als Schmuck für Wiese, Flur und Hain.Ja, tausend Silberfäden geben
Dem Winde sie zum leichten Spiel,
Sie ziehen sanft dahin und schweben
Ans unbewußt bestimmte Ziel.Sie ziehen in das Wunderländchen,
Wilhelm Busch
Wo Liebe scheu im Anbeginn,
Und leis verknüpft ein zartes Bändchen
Den Schäfer mit der Schäferin.
Zwiebelkuchen
Zutaten
Teig
- 250 ml Wasser
- ½ Würfel Hefe oder 1 P. Trockenhefe
- 1 Pr. Zucker
- 500 g Mehl
- 1 TL Salz
- 3 EL Rapsöl
Belag
- 1½ kg Zwiebel
- 200 g Räuchertofu
- 3 EL Rapsöl
- 1 TL Kümmel
- 150 g vegane Creme fraîche
- 150 g Hafercuisine
- 2 EL Stärke
- 1 EL Salz
- ½ TL Pfeffer
Anleitungen
Teig
- Hefe zusammen mit dem Zucker in lauwarmen Wasser auflösen.
- Mehl, Salz und Öl in eine Schüssel geben und mit dem Hefewasser übergießen.
- Zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Mit einem sauberen Tuch abdecken und 1h bei Raumtemperatur gehen lassen.
Belag
- Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden.
- Räuchertofu in kleine Würfel schneiden und in Rapsöl knusprig braten.
- Zwiebeln zum Tofu in die Pfanne geben. Unter gelegentlichem Umrühren braten, bis sie glasig sind.
- Kümmel hinzugeben.
- Zwiebel-Tofu Gemisch in eine Schüssel geben und etwas abkühlen lassen.
- Creme fraîche, Hafercuisine, Stärke, Salz und Pfeffer mischen und über die Zwiebelmasse geben. Gut vermischen.
- Hefeteig nochmals durchkneten, ausrollen und auf ein gefettetes Backblech legen.
- Zwiebelmasse gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Etwas festdrücken.
- Bei 180°C Umluft ca. 30-45min. backen.
Bissig den Kümmel ist das ein super Rezept für mich. Danke für diese s super Rezept
Das freut mich. Der Kümmel macht den Zwiebelkuchen etwas bekömmlicher, aber natürlich kann man ihn auch einfach weglassen.